Jugend ist, sich jugendlich bewegen zu können.
Natürlich erkennt man Jugend auch an weniger Falten, möglicherweise an etwas weniger
Bauch, vor allem aber an der Bewegung.
Die Freiheit, sich zu bewegen ist ein vordergründiges
Privileg des Jüngerseins.
Und damit auch dessen Signal. Älter werden ist
kein Vorgang, mit dem man sich teilnahmslos abfinden muss und erst recht keine
Krankheit. Älter werden ist ein physiologischer Vorgang, dessen Verlauf beeinflusst
werden kann.
Mit einer positiven und wachen psychologischen Einstellung,
mit einer aktiven Lebenseinstellung, die eine gezielte Vorbeugung durch Bewegung, Sport und
Training beinhaltet, und durch die moderne Orthopädie.
Sie bietet dem
Menschen die Möglichkeit, bis ins hohe Alter schmerzfrei, beweglich und körperlich aktiv zu bleiben.
Voraussetzung ist dabei die bereits erwähnte, positive psychologische Einstellung, eine
motivierte Lebensauffassung. So lange eine orthopädisch und orthopädisch chirurgisch
wiederhergestellte körperliche Beweglichkeit mit einer seelisch, geistig zielgerichteten
Motivation zusammenfällt, ist der älter werdende Mensch genau das, was die Redewendung
sagt - so alt, wie er sich fühlt.
Man ist immer so jung, wie man sich fühlt.
In dieser häufig verwendeten Redensart, die vordergründig so banal ist, dass sie kaum noch
berührt, steckt beim genaueren Hinsehen das wohl beste Rezept, sich die eigene Jugend
möglichst lange zu erhalten. Denn alles beginnt mit der Einstellung. Aktives Altern ist die
Strategie gegen körperlichen und seelischen Verfall mit dem das Alter schließlich doch zur
Krankheit werden kann.
Nur ein Beispiel dazu: Ein durch die Ereignisse des Lebens abgenütztes arthrotisches
Knie- oder Hüftgelenk führte früher oftmals zum Rollstuhl und schließlich zur
Pflegeabhängigkeit.
Heute kann mit einer Hüfttotalendoprothese oder einem endprothetischen
Kniegelenksersatz eine rasche und erfolgreiche Abhilfe geschaffen werden.
Active Aging ist möglicherweise der entscheidende Beitrag, jenes persönliche
Ziel zu erreichen, dass nahezu jeder Mensch hat: Jünger zu wirken, als er eigentlich ist.
Und wie der Begriff "active" schon sagt, ist das alles andere, als statisch.
Active Aging
Man sagt, bereits Lachen macht jünger.
Genau darum geht es.
Nicht um den statischen Ausdruck von Jugendlichkeit, sondern um die Bewegung.
Die sprichwörtliche geistige Beweglichkeit war immer schon ein Kompliment an die Jugendlichkeit eines älteren Menschen, die moderne Medizin, die moderne Orthopädie, kann heute auch die körperliche Beweglichkeit erhalten.