Mit neuesten medizinischen Erkenntnissen und High-Tech Ausstattung wollen die Leiter der Einrichtung, Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schwägerl und Univ. Doz. Dr. Martin Buchelt, den Menschen neue Freude
an schmerzfreier Bewegung und damit wieder mehr Jugendlichkeit und Lebensfreude geben.
Alles aus einer Hand
Die neue Station im Wiener Rudolfinerhaus ist nun Österreichs erstklassige Adresse für Behebung und Vorbeugung
jeder Art von Gelenks- und Wirbelsäulenbeschwerden. Unter dem traditionsreichen Dach des weltweit bekannten
Privatspitals vereinen die beiden weltweit erfahrenen Gründer neueste Diagnostik, individuelle
Physiotherapie, konservative Medizin und modernste Chirurgie zu einer auf die Bedürfnisse der
Menschen abgestimmten Gesamtphilosophie.
Vorbeugen statt auf den Ernstfall warten.
In vielen Fällen -und bei rechtzeitigem Beginn- genügt schon eine professionell geführte Prävention
wie z.B. sanftes Orthopädie - Muskeltraining zur Vorbeugung von Osteoporose, Koordinationstraining gegen
Stürze und Frakturen oder ein leichtes Herz-Kreislauf-Training. Nur regelmässige Bewegung hält den
Alterungsprozess wirksam auf. Abhängig von der Diagnose werden Gymnastik oder sanfte moderne
Bewegungsformen wie Pilates, Tai-Chi etc. zum Erfolg führen.
Neue Erfahrungen - auch am eigenen Beispiel - zeigten, dass gezieltes Training vor und nach einer
Operation extrem wichtig sind. Die Remobilisierung erfolgte umso rascher, je besser der
Muskelapparat im jeweiligen Bereich erhalten war. Damit war man sich schnell einig, neue innovative
Zugänge zu schaffen.
Früh motivieren statt spät operieren gilt hier als Grundvoraussetzung für die Freude an einem aktiven und
dadurch erfüllten Leben der Patienten bis ins hohe Alter.
